
Eine Ideale Trinkhilfe für die Altenpflege, mit Nippmundstück, statt Schnabel!
Herkömmliche Schnabelbecher, können das natürliche Trinkverhalten erheblich beeinträchtigen. Die Flüssigkeit, fließt hier sehr schnell und unkontrollierbar in den Mund, sodass es häufig zum Verschlucken kommt. Häufig muss beim Gebrauch eines Schnabelbechers auch der Kopf nach hinten überstreckt werden, was das Schucken ebenfalls erschwert und zu Kopf-Nackenüberstreckungen führen kann. Mit dem innovativen lippconform® Nippmundstück wird dieses Problem gelöst. Die neuartige Konstruktion ermöglicht es, dass die Oberlippe aktiv und die Schluckmenge reguliert wird, während die Zunge frei bleibt. So wird das Trinken in jeder Kopfhaltung, ob im Liegen oder Sitzen, zum sicheren und angenehmen Erlebnis. Diese Lösung, die in der Altenpflege bereits vielfach eingesetzt wird, bietet nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch ein gewisses Maß an Selbstständigkeit für Pflegebedürftige. Erfahren Sie, wie der Genießerbecher, die Genießertasse und der Trinkbecher individuell auf unterschiedliche Bedürfnisse abgestimmt sind.
Becher mit Trinkhalm
DER TRINKHALM
Das Getränk läuft
bedingt kontrolliert
durch den Mund.

Lippen sind blockiert.
Zunge ist aktiv.
Es kommt nie zu einer
Kopf- / Nackenüberstreckung.
Die goldene Mitte
zwischen Trinkhalm und Trinkschnabel
lippconform®
DAS NIPPMUNDSTÜCK
Das Getränk läuft
kontrolliert durch den Mund.

Oberlippe und Zunge sind aktiv
und bestimmen die Schluckmenge.
Es kommt nie zu einer
Kopf- / Nackenüberstreckung.
Schnabelbecher
DER TRINKSCHNABEL
Das Getränk läuft
unkontrolliert
durch den Mund.

Lippen sind blockiert.
Zunge ist blockiert.
Es besteht die Gefahr einer
Kopf- / Nackenüberstreckung.
Unsere lippconform® Trinkhilfen bieten eine innovative Lösung für Menschen mit Schluckstörungen, mit zittrigen oder arthritischen Händen. Dank des revolutionären Nippmundstücks – im Gegensatz zu herkömmlichen Schnabelbechern – wird das natürliche Trinkgefühl beibehalten. Flüssiges und fein püriertes wird kontrolliert in den Mund geleitet, sodass Kopf- oder Nackenüberstreckungen entfallen. Diese Eigenschaft, die in Fachpublikationen wie der ‚Gesundheits- und Krankheitslehre für die Altenpflege‘ (3. Auflage, Thieme-Verlag) bestätigt wird, macht das lippconform® System zur optimalen Wahl in der stationären Alten- & Krankenpflege sowie für pflegende Angehörige. Dadurch genießen Pflegebedürftige etwas mehr Selbstständigkeit und trinken so Schluck für Schluck wie in gesunden Tagen.
Die lippconform® Trinkbecher & -tassen mit Nippmundstück
Optimale Trinkhilfe für Pflegebedürftige – Innovativer Henkelbecher, Henkeltasse und Trinkbecher mit Nippmundstück
Die lippconform® Trinkhilfen bieten eine praxisgerechte Lösung, um das gewohnte Trinkgefühl auch bei eingeschränkter Hand- und Schluckfunktion zu erhalten. Dank des integrierten Nippmundstücks fließt die Flüssigkeit kontrolliert und mundgerecht in den Mund – ideal für Pflegebedürftige und Pflegende.
Vorteile des Henkelbechers “Genießerbecher” mit Nippmundstück
- Optimale Griffigkeit: Der großzügige Henkel ermöglicht einen sicheren Halt – auch bei zittrigen Händen oder arthritischen Händen.
- Hohe Kapazität: Mit einem Inhalt von 250 ml bietet der Becher ausreichend Platz für flüssiges und fein pürierten Speisen.
- Robustes Design: Leicht, bruchsicher und langlebig, perfekt geeignet für den anspruchsvollen Pflegealltag.
- Einsetzbares Nippmundstück: Trinken in jeder Lage ohne Kopf-/Nackenüberstreckung
- Optimales Gewicht: Mit ca. 143 Gramm vereint der Becher Stabilität und Leichtigkeit.
Vorteile der Henkeltasse “Genießertasse” mit Nippmundstück
- Kompakte Größe: Mit einem Volumen von 200 ml und einem Gewicht von ca. 110 Gramm ist sie besonders handlich und leicht.
- Ergonomisches Design: Der Henkel sorgt für einen sicheren Griff – ideal auch bei eingeschränkter Feinmotorik.
- Einsetzbares Nippmundstück: Ermöglicht ein natürliches und kontrolliertes Trinkerlebnis, das an gewohnte Trinkgewohnheiten erinnert.
- Pflegeleicht: Spülmaschinengeeignet für eine unkomplizierte und hygienische Reinigung.
Vorteile des Trinkbechers “Standard” mit Nippmundstück
- Universell einsetzbar: Ideal für verschiedene Flüssigkeiten – von Wasser bis zu fein pürierten Speisen.
- Leicht und robust: Mit nur ca. 79 Gramm Gewicht und einem Inhalt von 200 ml ist er der perfekte Allrounder für den täglichen Gebrauch.
- Einsetzbares Nippmundstück: Garantiert einen kontrollierten Flüssigkeitsfluss und verhindert ein ungewolltes Verschlucken.
- Einfache Handhabung: Dank spülmaschinengeeigneter Materialien ist der Becher besonders pflegeleicht.
Dank des patentierten lippconform® Nippmundstücks bieten alle drei Produkte ein komfortables Trinkerlebnis. Sie sind maßgeschneidert auf die Herausforderungen der stationären Pflege sowie für pflegende Angehörige und garantieren stets das beste Trinkgefühl.
Das STARTPAKET
3 x Henkeltasse mit Nippmundstück für 15 € inkl. DE Versand
Das lippconform® Nippmundstück A, B, C für Henkelbecher & -tasse

Natürliche Trinkweise mit dem lippconform® Nippmundstück
Das lippconform® Nippmundstück ermöglicht ein sicheres und natürliches Trinkerlebnis, indem es die Oberlippe zur Feinregulierung der Schluckmenge freigibt. Es passt ausschließlich auf den “Genießerbecher“, die “Genießertasse” und ist speziell für die Anforderungen in der stationären Pflege sowie für pflegende Angehörige entwickelt.
Patentiertes Design:
Ermöglicht eine natürliche Trinkweise durch die Freigabe der Oberlippe zur Feinregulierung der Schluckmenge.
Kontrollierter Flüssigkeitsfluss:
Flüssiges läuft kontrolliert über die Oberlippe – ohne unkontrolliertes Verschlucken.
Optimale Passform:
Das Nippmundstück passt ausschließlich auf Tassen und Becher.
Natürliche Kopfhaltung:
Verhindert unnatürliche Kopf- oder Nackenüberstreckungen beim Trinken.



Das passende Zubehör für
lippconform® Trinkbecher & -tassen mit Henkel
Trinkbecher & -tassen in der Pflege – warum sie für die stationäre Pflege und für pfegende Angehörige essentiell sind
In der stationären Pflege sowie bei der häuslichen Betreuung durch Angehörige ist die sichere und komfortable Flüssigkeitsaufnahme von zentraler Bedeutung. Speziell entwickelte Trinkbecher und Tassen, die mit innovativen Nippmundstücken ausgestattet sind, unterstützen nicht nur die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen, sondern erleichtern auch die tägliche Arbeit der Pflegenden.
Bedeutung und Funktionalität
Trinkbecher und Tassen in der Pflege gewährleisten eine strukturierte Flüssigkeitszufuhr, die dabei hilft, Dehydration zu vermeiden und eine präzise Medikamentengabe zu ermöglichen. Durch den gezielten Einsatz dieser Hilfsmittel wird das Risiko des Verschüttens minimiert und der natürliche Trinkvorgang bewahrt – ein entscheidender Faktor, um das Wohlbefinden der Patienten zu steigern und pflegende Angehörige zu entlasten.
Hygiene und Sicherheit
Die Verwendung hochwertiger Materialien wie spülmaschinenfestem Polypropylen (PP) und glasklarem SAN stellt sicher, dass die Trinkbecher und Tassen höchsten Hygienestandards entsprechen. Eine einfache Reinigung und Langlebigkeit der Produkte reduzieren das Infektionsrisiko und garantieren eine sichere Flüssigkeitsaufnahme – selbst in anspruchsvollen Pflegeumgebungen.
Innovative Designmerkmale
Produkte wie die lippconform® Genießertasse oder der lippconform® Henkelbecher setzen neue Maßstäbe in der Trinkhilfe. Das patentierte Nippmundstück ermöglicht eine natürliche, kontrollierte Regulierung der Schluckmenge durch die aktive Beteiligung der Oberlippe und Zunge. Dadurch wird ein unkontrolliertes und zu schnelles Trinken vermieden – auch bei bettlägerigen Patienten oder Menschen mit eingeschränkter Handhabung, etwa aufgrund von Zittrigkeit oder Arthrose. Dieses durchdachte Design sorgt dafür, dass das gewohnte Trinkgefühl erhalten bleibt, ohne dass störende Elemente wie ein herkömmlicher Trinkschnabel den natürlichen Ablauf behindern.
Anwendung in der Pflegepraxis
Ob in stationären Pflegeeinrichtungen oder bei der häuslichen Pflege – die vielseitig einsetzbaren Trinkbecher und Tassen unterstützen Pflegende in ihrem Alltag. Sie erleichtern nicht nur die Verabreichung von Flüssigkeiten und pürierten Speisen, sondern fördern auch die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen. Dank der ergonomischen Gestaltung können die Produkte auch von Personen mit eingeschränkter Greiffähigkeit problemlos bedient werden.
Trinkbecher und Tassen mit Nippmundstück sind unverzichtbare Hilfsmittel in der Pflege. Sie bieten eine sichere, hygienische und komfortable Lösung für die Flüssigkeitszufuhr, fördern die Selbstständigkeit der Patienten und entlasten pflegende Angehörige sowie professionelle Pflegekräfte. Mit innovativen Ansätzen wie dem lippconform® System wird das Trinkerlebnis nachhaltig verbessert – ein echter Fortschritt für die moderne Pflegepraxis.
FAQ
1. Warum sind Trinkbecher in der stationären Pflege notwendig?
Trinkbecher sind unverzichtbare Hilfsmittel, um Pflegebedürftigen eine sichere und kontrollierte Flüssigkeitsaufnahme zu ermöglichen. Gerade bei älteren oder geschwächten Patienten mit eingeschränktem Durstgefühl tragen sie wesentlich dazu bei, Dehydration zu vermeiden und eine angemessene Versorgung mit Flüssigkeit sicherzustellen.
2. Welche Risiken bestehen bei unzureichender Flüssigkeitsaufnahme in der Pflege?
Eine zu geringe Flüssigkeitszufuhr erhöht das Risiko für Dehydration, Verstopfung, Hautprobleme und Infektionen. Zudem kann es zu Kreislaufbeschwerden oder Konzentrationsschwächen kommen, was wiederum die Sturzgefahr steigert und den Genesungsprozess verlangsamen kann.
3. Wie können Trinkbecher die Pflegekräfte entlasten?
Speziell entwickelte Trinkbecher, etwa mit einem Nippmundstück, reduzieren den Betreuungsaufwand, da Patienten selbstständiger trinken können. Dies verringert die ständige Überwachung und ermöglicht dem Pflegepersonal mehr Zeit für andere wichtige Aufgaben.
4. Welche Materialien sind für Trinkbecher in der Pflege am besten geeignet?
Robuste, spülmaschinenfeste und mikrowellengeeignete Kunststoffe wie Polypropylen (PP) oder bruchsicheres SAN haben sich bewährt. Sie sind leicht, hygienisch und halten den hohen Anforderungen im Pflegealltag problemlos stand.
5. Wie unterstützen spezielle Trinkbecher wie der lippconform® die Patienten?
Der lippconform® Trinkbecher verfügt über ein innovatives Nippmundstück, das eine natürliche Trinkweise fördert. Die Oberlippe und Zunge können die Schluckmenge präzise regulieren, wodurch Verschlucken und Kopf- oder Nackenüberstreckungen vermieden werden. Auch bei bettlägerigen oder motorisch eingeschränkten Personen gelingt das Trinken so deutlich leichter.
6. Warum ist die regelmäßige Flüssigkeitsaufnahme in der Pflege wichtig?
Ein ausgeglichener Flüssigkeitshaushalt ist essenziell für die Aufrechterhaltung von Stoffwechselprozessen, die Regulierung der Körpertemperatur und eine gesunde Verdauung. In Pflegeeinrichtungen sollten Getränke daher in kurzen Abständen angeboten und der Konsum überwacht werden, um Dehydration effektiv vorzubeugen.
7. Wie können Trinkbecher die Lebensqualität der Bewohner verbessern?
Indem sie den Bewohnern ermöglichen, eigenständig und sicher zu trinken, stärken Trinkbecher das Selbstwertgefühl und die Autonomie. Dadurch wird das Wohlbefinden gesteigert, was sich positiv auf die allgemeine Lebensqualität und die Motivation zur Flüssigkeitsaufnahme auswirkt.
8. Welche Rolle spielt der lippconform® Trinkbecher in der stationären Pflege?
Durch sein patentiertes Nippmundstück und die bruchsicheren, leichten Materialien bietet der lippconform® Trinkbecher eine komfortable und hygienische Lösung für den Pflegealltag. Er ist sowohl für Flüssiges als auch für feinpürierte Speisen geeignet und vereinfacht so die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme erheblich.
9. Wie unterstützen Trinkbecher die Medikamentenverabreichung?
Dank der präzisen Kontrolle über die Trinkmenge können flüssige Medikamente oder gelöste Tabletten leichter verabreicht werden. Die klare Skalierung und die sichere Handhabung minimieren das Risiko von Fehldosierungen und erleichtern das Einhalten der vorgeschriebenen Pflege- und Medikamentenpläne.
10. Wie tragen Trinkbecher zur Einhaltung der täglichen Flüssigkeitszufuhr bei?
Durch die einfache Überwachung der tatsächlich getrunkenen Menge und die regelmäßige Bereitstellung der Trinkbecher wird die tägliche Flüssigkeitszufuhr verlässlich dokumentiert. So lässt sich sicherstellen, dass jeder Bewohner ausreichend hydriert bleibt, was für Gesundheit und Wohlbefinden unerlässlich ist.